24 Mrz

Eishoppers in Deutschland unterwegs

Aus: Wetterauer Zeitung vom 24.03.2016.

(pf) In den letzten Wochen der diesjährigen Eissaison waren die Bad Nauheimer Eisstockschützen nochmal sehr aktiv. Das Turnier der Frankfurter Eintracht wurde von zwei Moarschaften gespielt. Bei den Herren belegten Simon Hahn, Dirk Müller, Herbert Neumaier und Werner Reiter den achten Platz, im parallel veranstaltetem Mixedturnier kamen Daniela und Inge Müller sowie Rainer Kendel und Rainer Pfeffer auf Platz fünf. Weiterlesen

04 Feb

Eishoppers-Damen Neunte bei Deutscher Meisterschaft

Aus: Wetterauer Zeitung vom 04.02.2016.

(pf) Zu Beginn der zweiten Hälfte der Eissaison 2015/16 waren die Eisstockschützen/innen der Einladung vom EC Krefeld gefolgt. Das Herrenteam (Rainer Kendel, Herbert Neumaier, Rainer Pfeffer und Werner Reiter) spielte bis auf eine kleine Schwächeperiode mit 3 Niederlagen in Serie zur Mitte der Veranstaltung ein sehr gutes Turnier und belegte im Endklassement unter 15 Moarschaften den fünften Platz. Ebenfalls Platz 5 erreichten die Damen Heike Meinhardt, Daniela Müller, Verena Reiter und die vom Veranstalter „ausgeliehene“ Sabine Busch. Weiterlesen

17 Dez

Eishoppers-Herren auf Rang 6 in der Bundesliga, Damen belegen Platz 5

Aus: Wetterauer Zeitung vom 17.12.2015.

(pf) Die Bundesliga der Region West wurde diesmal in der altehrwürdigen Krefelder Rheinlandhalle wieder über 2 Tage ausgetragen. 14 Herren- und 9 Damenmoarschaften spielten um die insgesamt sieben Teilnehmerplätze zur Deutschen Meisterschaft Ende Januar im bayrischen Waldkirchen.
Das Herrenteam der Eishoppers – angetreten mit Simon Hahn, Rainer Kendel, Dirk Müller, Herbert Neumaier und Rainer Pfeffer – konnte in dieser Konstellation deutlich offensiver spielen als in den letzten Jahren. Weiterlesen

26 Nov

Selb und Büblingshausen siegreich – Größtmögliches Teilnehmerfeld beim 48.Vier-Hasen-Cup

Aus: Wetterauer Zeitung vom 26.11.2015.

Größtmögliches Teilnehmerfeld beim 48.Vier-Hasen-Cup [/b]
(pf) 14 Spielbahnen für 28 Mannschaften – dies ist das Maximum das eine Stadioneisfläche hergibt. Und genau diese 14 Bahnen waren am Samstag beim Willi-Schnautz-Gedächtnisturnier, dem 48. Vier-Hasen-Cup der Eisstockschützen des EC Eishoppers Bad Nauheim, im Colonel-Knight-Stadion nötig, um dem großen Zuspruch gerecht zu werden.
22 Herren- (u.a. Hannover, Köln, Freiburg, Luxemburg) und 6 Damenmoarschaften trafen bei nahezu idealen Eisverhältnissen im Wettbewerb um Pokale und Ehrenpreise aufeinander. Weiterlesen

19 Nov

Konzentration, Taktik und Stehvermögen

Aus: Wetterauer Zeitung vom 19.11.2015.

(mh)Dass sich die Bad Nauheimer Eisstockschützen Eishoppers nennen, haben Schweizer beeinflusst. Doch warum sie auch am Samstag wieder ein Vier-Hasen-Turnier austragen und ihre Teams Moarschaften nennen, kann nur ihr Chef Rainer Pfeffer erklären. Als die Eisstockschützen der Kurstadt vor 48 Jahren einen Namen für sich suchten, waren gerade die Grashoppers Zürich in aller Munde. Klar, dass es der damalige Mitbegründer Willi Schnautz naheliegend fand, die neue Abteilung Eishoppers zu taufen. Doch der Spaß am Wortspiel ging damals noch weiter, weil auch dem vereinseigenen Turnier in der Kurstadt ein originelles Siegel verpasst werden sollte. »Von den Hoppers kam man zum Hoppeln der Hasen. Und weil vier Leute bei uns eine Mannschaft bilden, wurde das Turnier zum Vier-Hasen-Cup«, erläutert Rainer Pfeffer, der Vorsitzende, der mit seinen Mitstreitern am kommenden Samstag Folgerichtig den 48. Vier-Hasen-Cup im Bad Nauheimer Eisstadion über die Bühne bringen will, der in Gedenken an den Namensgeber diesmal auch als Willi-Schnautz-Gedächtnisturnier ausgeschrieben ist. Weiterlesen

05 Nov

Gute Platzierungen der Eishoppers

Aus: Wetterauer Zeitung vom 05.11.2015.

(pf) An den vergangenen Wochenenden fanden die hessischen Meisterschaften der Eisstockschützen statt. Austragungsort des Mixedwettbewerbes war das Colonel-Knight-Stadion in Bad Nauheim. Der EC Eishoppers, mit zwei Mannschaften angetreten, erreichte mit Daniela und Inge Müller, Rainer Kendel sowie Rainer Pfeffer hinter den beiden siegreichen Teams vom RSV Wetzlar-Büblingshausen Rang drei und qualifizierte sich damit für die deutsche Meisterschaft Anfang März 2016 in Stuttgart. Weiterlesen

22 Okt

Gelungener Auftakt in die Eissaison

Aus: Wetterauer Zeitung vom 22.10.2015.

(pf) Mit einem Turniersieg sowie einigen guten Platzierungen sind die Eishoppersin die Eissaison 2015/16 gestartet.
Bevor jedoch der kalte Untergrund betreten wurde starteten die Bad Nauheimer noch zu Sommerturnieren in Oettingen (Platz 9, es spielten D.Müller, R.Pfeffer, G.Schliebe und E.Reiter) und Maintal-Bischofsheim (Platz 4 mit P.Baumann, H.Neumaier, E.Reiter, L. Sierach und K.H.Stöber). Weiterlesen

26 Aug

Sommerstocksport

Aus: Wetterauer Zeitung vom 26.08.2015.

(pf) Insgesamt an sechs verschiedenen Austragungsorten waren die Stockschützen des EC Eishoppers in den letzten Wochen aktiv.
Der 26. Internationale Bäder-Cup (hier sind die Kurstädter neben Bad Wörishofen der einzige Club der bisher an allen Veranstaltungen teilgenommen hat) fand in diesem Jahr in Bad Fischau-Brunn in der Nähe von Wien statt. Für die Eishoppers spielten P.Baumann, D.Müller, R.Pfeffer, E.Reiter und L.Sierach und belegten im Endklassement den 13. Platz. Weiterlesen

13 Jul

Sommerstocksport

Aus: Wetterauer Zeitung vom 13.07.2015

(pf) Mit der Teilnahme an den hessischen Sommermeisterschaften des HEV in Oberreifenberg setzten die Stockschützen/innen des EC Eishoppers Bad Nauheim die laufende Saison fort.
Das Damenteam mit Ute Döring, Heike Meinhardt, Daniela Müller und Verena Reiter belegte Platz fünf, die Herren Peter Baumann, Rainer Kendel, Herbert Neumaier, Rainer Pfeffer und Werner Reiter erreichten im Herrenturnier Rang neun. Weiterlesen

04 Jun

Sommerstocksport: Eishoppers vielfach am Start

Aus: Wetterauer Zeitung vom 04.06.2015.

(pf) Nach einer kurzen Pause sind die Stockschützen/innen des EC Eishoppers Bad Nauheim wieder voll im Turnierbetrieb. Erste Station der Asphaltturniere war das Chicago/Einzelturnier des RSV Büblingshausen, hier belegten unter 36 Teilnehmern Herbert Neumaier den sechsten, Rainer Kendel den siebten Platz. Eine Spielgemeinschaft mit Eintracht Frankfurt (Mathias Roock, Kirsten Schmidt) bildeten Daniela Müller und Rainer Pfeffer zum Einladungsturnier in Oettingen. Das Mixed-Team erreichte in einem Herrenfeld unter 18 Teams den dritten Platz. Weiterlesen