Rekordbeteiligung beim 44. Vier-Hasen-Cup
Aus: Wetterauer Zeitung vom 30.11.2011.
(pf) Toll, irre, klasse… so und ähnlich lauteten die Aussagen vieler Teilnehmer/innen des diesjährigen Vier-Hasen-Cup, den die Eisstockschützen des EC Eishoppers am vergangenen Samstag als Viktor Umsonst Gedächtnisturnier in der Bad Nauheimer Eishalle austrugen. Mit der Rekordbeteiligung von 31 Moarschaften (9 Damen, 22 Herren) aus dem gesamten Bundesgebiet und zwei Luxemburger Teams war die Eisfläche des Colonel-Knight-Stadions bis auf den letzten Meter belegt.
Aus personellen Gründen konnten die Titelverteidigerinnen vom EC Krefeld diesmal nicht starten, dafür waren die Damen des RSV Büblingshausen, die in den beiden letzten Jahren jeweils zum zeitgleich ausgetragenen Europa-Cup unterwegs waren, mit dabei und dominierten den Wettbewerb wie fast immer bei ihren Teilnahmen in den letzten Jahren. Die Wetzlarer Vorstädterinnen, mittlerweile in der Spitze des nationalen und internationalen Eisstocksports etabliert, beherrschten die Konkurrenz von der ersten bis zur letzten Begegnung. Helga Fink, Beate Porst sowie Andrea und Ann-Kathrin Rink blieben ohne Punktverlust (16:0) und siegten zum wiederholten Male. Einzig Eintracht Frankfurt –bei denen die Bad Nauheimerin Brigitte Görgens nach wie vor „ihren Moar steht“- konnte einigermaßen (14:2) mithalten und belegte Platz zwei gefolgt vom WSV Lorsbach. Das Team des Ausrichters (Ute Döring, Heike und Katharina Meinhardt sowie Daniela und Inge Müller) beendete das Turnier auf dem sechsten Platz. Der Herrenwettbewerb fand auf Grund des großen Zuspruchs wie im Vorjahr in zwei 11er Gruppen statt, nach 10 Spielen jeder gegen jeden gab es Finalspiele um Turniersieg und Platzierungen. In der Gruppe Rot siegte die pfälzisch-badische Spielgemeinschaft TV Erpolzheim/MSC Mannheim mit 18:2 Punkten deutlich vor dem RSV Büblingshausen und dem EC Krefeld I. Deutlich spannender ging es in der Gruppe Blau zu. Über die gesamte Gruppenspielphase gab es einen spannenden Zweikampf zwischen dem erstmals in Bad Nauheim startenden ERC Hannover und Eintracht Frankfurt I, bei denen mit dem Ober-Mörler Tino Grimmel auch ein Aktiver aus der hiesigen Region spielte. Dank der nur ganz knapp besseren Stockquote verdrängten die Mainstädter die punktgleichen (16:4) Niedersachsen auf Rang zwei vor dem Team EC Krefeld II (14:6). Somit hieß das Finale Eintracht Frankfurt I gegen die Spielgem. Erpolzheim/Mannheim. Die Südwestdeutschen hatten einen Glanztag erwischt. Sie ließen der Eintracht nicht den Hauch einer Chance und verhinderten somit den vierten Sieg der Frankfurter in Folge. Rang drei belegte Hannover vor Büblingshausen, Fünfter wurde der EC Krefeld I. In einer Spielgemeinschaft mit der ES Solingen waren die Eishoppers-Herren Rainer Kendel und Herbert Neumaier am Start, sie kamen in ihrer Gruppe auf Platz vier und im Endklassement auf den achten Platz.
Die abschließende, im proppenvollen VIP-Raum von der Crew der EC Bad Nauheim GmbH gastronomisch professionell begleiteten, Siegerehrung spiegelte die phantastische Stimmung des gesamten Turnieres wider. Bürgermeister Armin Häuser, nach seiner Begrüßungsrede und Eishoppers-Vorsitzender Rainer Pfeffer, nahmen die Übergabe der Pokale und Sachpreise an jeden der 124 Sportlerinnen und Sportler vor. Mit dem Dank an alle Beteiligten, ob Spieler, Organisationsteam sowie Stadionbedienstete endete ein Eisstockturnier, zu dessen Neuauflage im kommenden Jahr etliche Vereine schon jetzt ihren Start
zugesagt haben.